
Sie haben diese Website gefunden, weil unsere Kinder gemeinsam einen Teil ihre Schullaufbahn gehen. Eine aufregende Zeit! Das Team der Volkschule Berliner Ring bietet dafür eine lebendige Schulgemeinschaft die Halt gibt und Freiraum lässt.

Durch den Elternverein wird diese Schulgemeinschaft komplettiert. Wir sind überzeugt, das gerade jetzt auch wir Eltern eine wichtige Rolle spielen.

Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
Sommerfest des Elternvereins
Der Elternverein der Volksschule Berliner Ring steht für gelebte Kommunikation zwischen Direktion, Lehrkörper, Nachmittagsbetreuung, Eltern, Schülern und Schülerinnen.

Wir möchten ein Sprachrohr sein, für die Bedürfnisse, die Wünsche der Eltern.

Wir möchten alle Kinder der Volksschule Berliner Ring unterstützen.

Wir möchten Schule, im Rahmen unserer Möglichkeiten, mitgestalten.
Unterstützen Sie uns!
Werden Sie ordentliches Mitglied, kommen Sie in den Vorstand oder Beirat.
Wir freuen uns über jeden neuen Blickwinkel.
Wo liegt unser Schwerpunkt?
- Aufnehmen von Ideen, Vorschlägen, Wünsche und Beschwerden an die Schule und deren Bearbeitung.
- Unterstützung der Eltern bei der Geltendmachung ihrer Rechte.
- Förderung des Unterrichtes durch Zusammenarbeit mit der Direktion und dem Lehrkörper vor allem durch Anschaffungen und Zuschüsse, die im Schulbudget nicht vorgesehen sind (zusätzliche Lehr- und Lernmittel, Projekte, etc.).
- Wahrnehmung der Elterninteressen in Bezug auf Schulwegsicherung, Schülerbetreuung und der Möglichkeit zur körperlichen Ertüchtigung der Schüler.
- Unterstützungen für bedürftige Kinder, damit sie an Klassenveranstaltungen, die mit außerordentlichen Kosten verbunden sind, teilnehmen können.
Das Elternvereins-Team
Wir, der Vorstand, der bei den Vereinsaktivitäten von vielen weiteren engagierten Eltern tatkräftig unterstützt wird, setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Christian Grasgruber
Obmann
„Beruflich wie privat war meine Lebenseinstellung stets jene, dass „beim Reden die Leut z’amkommen“.
Der Elternverein als Schnittstelle zwischen Schulleitung, Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern, lässt uns die Möglichkeiten offen, Probleme anzusprechen, Wünsche zu erfüllen und Projekte zu realisieren, die unsere Kinder nachhaltig inspirieren und ihre Volksschulzeit zu einem Baustein ihres persönlichen Lebensweges macht.“

Etienne Holl
Obmann Stellvertreter

Natalie Wastian
Kassierin
„Ich möchte aktiv an einem weiteren wichtigen Lebensabschnitt meines Kindes teilhaben. Der Elternverein ist eine wertvolle Ergänzung und Hilfe für Kinder, Eltern und Lehrpersonal. Meiner Meinung nach kann nur ein engagierter, starker Elternverein die bestmögliche Unterstützung aller Beteiligten bieten. Ich freue mich auf diese Zeit.“

Miriam Pramhas
Kassierin Stellverterterin
„Warum Elternverein? Elternverein heißt für mich, gemeinsam den Schulalltag unsere Kinder mitgestalten!“

Rebekka Hitzelberger
Schriftführerin
„Ich finde es schön, Teil der Schulpartnerschaft zu sein, in der LehrerInnen, SchülerInnen und auch wir Eltern die Schule gemeinsam gestalten können.“

Andrea Schlagbauer
Schriftführerin Stellvertreterin
„Wenn ich an meine Schulzeit denke, dann ist die Erinnerung durchwegs positiv. Heute schreibe ich dieses Empfinden den Lehrern, vor allem aber auch meinen Eltern zu. Ich möchte, dass meine eigenen, aber auch viele andere Kinder ebensolche positiven Erinnerungen mitnehmen können. Durch die aktive Mitarbeit im EV kann ich mich dahingehend engagieren.“
Außerdem stellen zwei Rechnungsprüfer eine geordnete Übergabe von Jahr zu Jahr sicher.

Jacqueline Pelinka
Rechnungsprüferin
Ich freue mich beim Elternverein mitwirken zu dürfen, da ich hier die Chance habe, meine Verbesserungsvorschläge selbst mitzugestalten, Ideen einzubringen und das Bestmögliche für die Kinder und Eltern an der Schule herausholen kann. Weiters sehe ich den Elternverein auch als soziales Netzwerk, in dem man neue Menschen kennenlernt. Unser Elternverein besteht aus einem richtig netten, lustigen Team. Ich freue mich den einen oder anderen (Elternvereins)Abend gemeinsam zu verbringen.

Michael Angermayr
Rechnungsprüfer
„Ich engagiere mich beim Elternverein, da ich so die Möglichkeit habe, mich aktiv an der Entwicklung der Schule meines Kindes zu beteiligen. Der Elternverein bietet mir auch die Gelegenheit meine Ideen für ein besseres Tun in der Schule an die Entscheidungsträger weiterzuleiten. Und natürlich ist es eine Freude mit ebenso motivierten Menschen im Elternverein zu arbeiten.„
Wenn Sie uns sehen, kennen, erkennen: Sprechen Sie uns gerne direkt an, sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anliegen rund um den Elternverein und unseren Aktivitäten haben.
Ansonsten kontaktieren sie uns gerne über einen der unten stehenden Wege:
per E-Mail
per Postadresse
Elternverein der Berliner Ring Schule
Rudolfstraße 242
8047 Graz
per Postkasten
Unter der Anschlagtafel im Eingangsbereich der Schule befindet sich „unser“ Postkasten. Dort können Sie Anregungen, Wünsche, Beschwerden, Kommentare, Lob etc. formlos und, wenn gewünscht, auch anonym deponieren.
Wir wollen alle Kinder mit unseren Aktivitäten tatkräftig unterstützen, je mehr Eltern sich mit Ideen, Feedback und Vorschlägen beteiligen, umso besser wird uns das gelingen.

Diesen Briefkasten nutzen wir auch für eine unserer Hauptaktiviäten im Schuljahr:
Die Organisation des Skikurses
Von der Terminabstimmung und -vereinbarung zwischen Schule und Skischule, über die Anmeldung, bis zur Koordination von Begleitpersonen und Aufbewahrung der Ausrüstung sind wir Anfang jedes Jahres mit dem 3-tägigen Skikurs beschäftigt.









Dieser Skikurs ist für die Kinder zu einem Fixpunkt im Jahr geworden. Genauso wie das
Sommerfest des Elternvereins
Zum Schulschluss organisieren und (vor)finanzieren wir, mit tatkräftiger Hilfe der Klassenelternvertreter:innen ein Sommerfest mit verschiedenen Stationen. Wir sind immer wieder überwältigt, wie viele Eltern Kuchen backen, Salate bereiten, die Stationen betreuen und wo es notwendig ist mit angreifen. Für die Kinder gibt es ein gratis Würstel und Eis und viele verschiedene Spiele, um mit ihren Freunden eine schöne Zeit zu verbringen.
Auch die zukünftigen Erstklässler:innen begrüßen wir zu unserem Fest. Wir hoffen, dass sie dadurch einen weiteren positiven Eindruck bekommen und sich auf ihren Start im Herbst freuen.









Bei all dem Spaß, vergessen wir aber auch nicht, das manche Familien es nicht so leicht haben. Für deren Unterstützung bieten wir einen
Kostenzuschuss
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass alle Kinder bei Ausflügen, Museumsbesuchen oder Schullandtagen dabei sein können. Die Lehrer:innen wissen darüber Bescheid und haben auch unser Formular vorrätig. Mittels diesem, können Familien unkompliziert eine Unterstützung bekommen. Wir sind der Meinung, das ist im Interesse aller Eltern, geht es doch um die Schulfreunde:innen der eigenen Kinder, die sonst vielleicht nicht mitfahren würden.



Glänzende Augen konnten wir aber auch durch viele kleinere, einfache Dinge in die Augen der Kinder zaubern. Die Liste der Aktivitäten und Finanzierungen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen.
Ausschnitt aus unserem Tun

Zweimal im Jahr – zu Nikolo und Fasching – versüßen wir den Schultag der Kinder mit einer kleinen Nascherei.

Der Bibliothekarin der Schulbibliothek konnten wir mehrmals Mittel zum Ankauf von Büchern zu Verfügung stellen.

Zum Tischfußballtisch der Nachmittagsbetreuung konnten wir einen Teil zuschießen.

Den Außenbereich haben wir mit einer Baumstamm-Spiel-und-Kletter-Bank aufwerten können.

Damit die Kinder mehr Ruhe und Konzentration finden, haben wir Lärmschutzkopfhörer für alle Klassen gekauft.

Wir finanzierten zwei Tischtennistische.

Für die Eltern organisierten wir unter Beteiligung der Zentralküche einen Elternabend mit Informationen zu Zutaten und Zubereitung und Verkostung.

Aktuell unterstützen wir die Schule beim rascheren Aufbau von entsprechendem IT Equipment.
Wenn Sie mehr lesen möchten, schmökern Sie gerne in unserem Archiv:
Wir sind immer auf der Suchen nach neuen Ideen, die den Schulalltag unserer Kinder noch besser machen.
Haben Sie Ideen? Sprechen Sie uns gerne direkt an. Im Vorstand sind Eltern aus fast allen Klassen vertreten.
Wir freuen uns auf einen vielfältigen, regen Austausch!
der Vorstand
Wollen Sie noch mehr wissen?
Dann klicken Sie hier.